Terminübersicht Module Kooperationspartner
Veranstaltungsinfo
Beginn: 01.01.2025
Ende: 31.12.2025

Ausbildungsmodule für Jugendleiter*innen in Stadt und Landkreis Rosenheim
In Stadt und Landkreis Rosenheim bieten verschiedene Organisationen Ausbildungsmodule für (angehende) Jugendleiter*innen an. Diese Schulungen vermitteln wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und sind oft Voraussetzung für die Juleica bzw. werden für die Verlängerung der Jugendleitercard (Juleica) angerechnet.
Wir haben für euch eine Übersicht aller aktuellen Termine unserer Kooperationspartner zusammengestellt, damit ihr schnell und einfach das passende Angebot findet. Die Anmeldung erfolgt über den jeweiligen Link.
Unsere eigenen Fortbildungen und Ausbildungsmodule findet ihr unter "Termine" auf der Startseite.
Die Anmeldung für die auf dieser Seite aufgeführten Termine erfolgt (sofern nicht anders angegeben) an:
Moritz Beck - Kommunale Jugendarbeit
Tel: 08031 392 2394 oder per Mail
Dienstag, 18. März 2025
Digitale Selbstverteidigung: private Daten schützen
Was passiert mit meinen Daten im Internet? Welche Sicherheitseinstellungen an meinen Geräten sind möglich? Welche alternativen Apps gibt es, die keine persönlichen Daten sammeln?
- Uhrzeit: 19.00 - 21.30 Uhr
- Referent: Tobias Dußmann (Softwarearchitekt)
- Ort: Stadtjugendring Rosenheim / Black Box, Rathausstraße 26
- Anmeldung: Tel 08031 941 3821 oder per Mail
Dienstag, 25. März 2025
Aufsichtspflicht
Schulung in Kooperation mit dem Stadtjugendring und der Kommunalen Jugendarbeit für Jugendleiter*innen, Ferienbetreuer*innen und sonstige Interessierte zum Thema Aufsichtspflicht und Rechtsfragen in der Jugendarbeit: Sorgfaltspflicht, Haftung bei Verletzung der Aufsichtspflicht, Sexualstrafrecht, Jugendschutzgesetzt, Verkehrssicherungspflicht etc.
- Uhrzeit: 18.00 bis 20.30 Uhr
- Referent: Moritz Beck
- Online via Cisco Webex
- Anmeldung: direkt beim Stadtjugendring Rosenheim per Mail
Dienstag, 1. April 2025
Prävention sexualisierte Gewalt
Schulung in Kooperation mit dem Stadtjugendring und der Kommunalen Jugendarbeit für Jugendleiter*innen, Ferienbetreuer*innen und sonstige Interessierte zum Thema Prävention sexualisierte Gewalt: Sensibilisierung für das Thema, Ausmaß und Folgen, Täterstrategien erkennen, Handlungsstrategien im Verdachtsfall, präventive Maßnahmen, Verhaltenskodex zur Prävention von sexualisierter Gewalt
- Uhrzeit: 18.00 bis 20.30 Uhr
- Referent: Happi Wörndl
- Online via Cisco Webex
- Anmeldung: direkt beim Stadtjugendring Rosenheim per Mail
Dienstag, 8. April 2025 - Beteiligung in der Jugendarbeit - Partizipation - gelebte Demokratie
Wie kann die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in der Vereins- und Verbandsarbeit gelingen? Sei es die Jahresplanung oder die nächste Versammlung beteiligungsfreundlicher zu gestalten – hier gibt es Tipps, Tricks und Kniffe wie sich deine Leitungshaltung partizipativer verändert.
- Uhrzeit: 18.00 - 20.30 Uhr
- Referentin: Steffi Meier (Fachstelle Jugendbeteiligung für den LKR Rosenheim)
- Online via WEBEX
- Anmeldefrist: bis Dienstag, 1. April 2025
- Anmeldung: s.o.
Samstag, 3. Mai 2025 - Offene Jugendarbeit - Herausfordernde Situationen in Gruppen meistern
Im Veranstaltungsbereich oder bei offenen Angeboten für junge Menschen kann es immer wieder mal turbulent zugehen. Wir üben zusammen den sicheren Umgang mit Menschen die mobben, Liebeskummer haben, randalieren, irgendwie radikal sind oder besondere Bedürfnisse haben. Im Jugendtreff Kolbermoor werden wir unter realen Bedingungen mehrere Krisensituationen mit Euch als Betreuer*innen durchspielen und davon angemessenes Leitungsverhalten ableiten. Das wird megaspannend.
- Uhrzeit: 14.00 - 19.00 Uhr
- Referent: Christian Spatzier (Sozialpädagoge im Jugendtreff Kolbermoor)
- Ort: Jugendtreff Kolbermoor, Dr.-Max-Hofmann-Str. 9
- Anmeldefrist: bis Samstag, 26. April 2025
- Anmeldung: s.o.
Mittwoch, 7. Mai 2025 - Gesellschaftsspiele in der Jugendarbeit - Ein Pädagogischer Spieleabend
Karten-, Brett- und generell Gesellschaftsspiele sind ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit. Ihr wollt neue Spiele ausprobieren? Dann seid ihr hier genau richtig. Darüber hinaus schauen wir uns an, auf was beim Erklären von Spielen ankommt, damit ihr direkt losstarten könnt. Wir werden eine Auswahl an Spielen vor Ort haben. Bringt zusätzlich sehr gerne eure eigenen Lieblingsspiele mit.
- Uhrzeit: 18.00 - 20.30 Uhr
- Referent: Moritz Beck (Kommunaler Jugendpfleger)
- Ort: Landratsamt Rosenheim, Wittelsbacherstr. 53
- Anmeldefrist: bis Mittwoch, 3. Mai 2025
- Anmeldung: s.o.
Montag, 12. Mai 2025 - Queere Jugendarbeit - Queere Menschen & das Thema mit der Toleranz
Die Themen Queer, Gender und Diversität sind gefühlt keine Tabu Themen mehr. Menschen mit queerem Hintergrund sind in allen Bereichen der Gesellschaft zu finden. Trotzdem gibt es Spannungen im Umgang mit diesem Thema. Manche sagen: „Das ist alles übertrieben“ andere meinen „Es geht noch nicht weit genug“. Wir wollen mit Euch: Erkunden, was bedeutet LGBTQ+, Gender, Transition, u.v.m. sowie die Lebenswelt von queeren Menschen anschauen und darüber sprechen, was unsere Rolle in der Jugendarbeit dabei sein kann.
- Uhrzeit: 18.00 - 20.30 Uhr
- Referent*innen: Markus Bundil (Kommunaler Jugendpfleger und Referent für Grundsatzfragen beim SJR) und Franzi Kühn (Pädagogische Mitarbeiterin der KoJa)
- Ort: Stadtjugendring / Gruppenraum, Rathausstraße 26
- Anmeldefrist: bis Montag, 28. April 2025
- Anmeldung: s.o.
Donnerstag, 22. Mai 2025 - Einblick in die Erlebnispädagogik
Jugendarbeit besteht immer aus Erlebnissen. Und trotzdem ist nicht alles gleich Erlebnispädagogik – oder doch? Wir werden uns anschauen: Was ist Erlebnispädagogik? Warum braucht es dafür eine umfassende Ausbildung? Und wie kann mir die Haltung & Idee der E-Päd. auch im Kleinen bei meinen eigenen Angeboten helfen. Neben einiger theoretischen Basics passiert das (natürlich) ganz praktisch: beim Bogenschießen als Erlebnis für Euch!
- Uhrzeit: 18.00 - 20.30 Uhr
- Referent: Andi Wolf (Sozialpädagoge im Jugendcafé Brannenburg / Erlebnispädagoge)
- Ort: Jugendcafé Brannenburg, Kirchenstraße 8
- Anmeldefrist: bis Donnerstag, 15. Mai 2025
- Anmeldung: s.o.
Mittwoch, 28. Mai 2025 - Fotografieren bei Aktionen & Veranstaltungen
Fast jede*r hat heute mit seinem Smartphone eine hochwertige Kamera direkt in der Hosentasche. Das sind die besten Voraussetzungen für gelungene Fotos von Euren Aktionen und Veranstaltungen – egal ob als Erinnerung oder für die Öffentlichkeitsarbeit. Dass die obenstehende Aussage dabei genauso wenig stimmt wie die Idee, dass eine gute Kamera immer gute Fotos macht, werden wir in diesem Workshop erleben. Vor allem aber werden wir uns anschauen: auf was kommt es für spannende Fotos an, wie holt ihr aus eurer Smartphone-Kamera möglichst viel heraus und welche Tipps & Tricks gibt es beim Fotografieren von Aktionen & Events.
- Uhrzeit: 18.00 - 20.30 Uhr
- Referent: Moritz Beck (Kommunaler Jugendpfleger)
- Ort: Landratsamt Rosenheim, Wittelsbacherstr. 53
- Anmeldefrist: bis Mittwoch, 21. Mai 2025
- Anmeldung: s.o.
Mittwoch, 2. Juli 2025
Aufsichtspflicht
Schulung in Kooperation mit dem Stadtjugendring und der Kommunalen Jugendarbeit für Jugendleiter*innen, Ferienbetreuer*innen und sonstige Interessierte zum Thema Aufsichtspflicht und Rechtsfragen in der Jugendarbeit: Sorgfaltspflicht, Haftung bei Verletzung der Aufsichtspflicht, Sexualstrafrecht, Jugendschutzgesetzt, Verkehrssicherungspflicht etc.
- Uhrzeit: 18.00 bis 20.30 Uhr
- Referent: Moritz Beck
- Hybrid: Stadtjugendring Rosenheim, Rathausstr. 26 und via Cisco Webex
- Anmeldung: beim Stadtjugendring per Mail (Bitte mitteilen, wie (vor Ort oder online) ihr teilnehmen möchtet.)
Mittwoch, 9. Juli 2025
Prävention sexualisierte Gewalt
Schulung in Kooperation mit dem Stadtjugendring und der Kommunalen Jugendarbeit für Jugendleiter*innen, Ferienbetreuer*innen und sonstige Interessierte zum Thema Prävention sexualisierte Gewalt: Sensibilisierung für das Thema, Ausmaß und Folgen, Täterstrategien erkennen, Handlungsstrategien im Verdachtsfall, präventive Maßnahmen, Verhaltenskodex zur Prävention von sexualisierter Gewalt
- Uhrzeit: 18.00 bis 20.30 Uhr
- Referent: Happi Wörndl
- Hybrid - Stadtjugendring Rosenheim, Rathausstr. 26 und via Cisco Webex
- Anmeldung: beim Stadtjugendring per Mail (Bitte mitteilen, wie (vor Ort oder online) ihr teilnehmen möchtet.)
7. bis 9. und 21. bis 23. November 2025 (2 Wochenenden)
Gruppenleitergrundkurs
Du warst vielleicht schon selbst Teilnehmer*in bei einer Freizeit und bist nun motiviert, selbst ehrenamtlich diese Freizeiten für Kinder oder Jugendliche verantwortungsvoll mit zu gestalten? Dann mach mit und werde Jugendleiter*in! Aufsichtspflicht, Motivation, Strukturen der Jugendarbeit, Überblick über Finanzen als auch Rechtliches und natürlich Ideen für Spiele - alles was Du als Gruppenleiter*in brauchst. Das und vieles mehr lernst Du bei uns im Gruppenleitergrundkurs. Zusammen mit dem Erste-Hilfe-Kurs und den Ausbildungsmodulen Prävention sexualisierte Gewalt und Aufsichtspflicht (Termine sh oben) ist die Gruppenleiterausbildung vollständig, dann kannst Du mit dem Teilnahmezertifikat die Juleica beantragen.
Alle Termine unter Vorbehalt, Anmeldung unbedingt erforderlich.