
Schulradio

Initiative - Schulradio
Wir unterstützen die Schulen im Landkreis Rosenheim beim Aufbau eines Schulradios.
Wir bieten die Organisation und Finanzierung eines Grundlagenworkshops, sowie die weitere Unterstützung der Radioarbeit an der Schule. Kooperationspartner ist die Medienpädagogische Fachstelle Q3 – Quartier für Medien Bildung Abenteuer, deren Referenten das fachliche Knowhow und die Ausrüstung mitbringen.
Ziel ist es, interessante Radiobeiträge und Umfragen zu erstellen. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler unter anderem:
- den Aufbau und sämtliche Abläufe einer Radio- und Sendungsproduktion
- Audioschnitt-Technik
- Medienkompetenz - Radioproduktionen erleben, selber ausprobieren und durchschauen (reflektieren)
- verschiedene journalistische Beitragsformen
Einen Beitrag erstellen die Schüler*innen zum Thema: Jugendarbeit in unseren Vereinen - "do bin I dabei". Die Jugendlichen stellen dar, in welchem Verein sie mitwirken, was ihnen dabei Spaß macht und interviewen Vereinsmitglieder.
Die produzierten Radiobeiträge der Schüler*innen werden auf dem Sendeplatz der Jugendredaktion „Ruhestörung“ auf Radio Galaxy gesendet:
Aktuelle Radiobeiträge
Mehr Informationen zum Thema Schulradio
SchulradioDie Projekte werden mit Mitteln des Kreisjugendrings gefördert und aus dem Fachprogramm: Schulbezogene Jugendarbeit des Bayerischen Jugendrings, gefördert aus Mitteln zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung.


